On Location: Idylle & Romantik pur…

Eine der schönsten Locations zum Feste feiern, Entspannen & Genießen ganz in der Nähe von Berlin & Potsdam

Dominique Fraissinet
Dominique Fraissinet

Cake Artist

Ich habe über 7 Jahre lang wirklich viele Locations zum Feiern von Hochzeiten gesehen… aber der Vierseithof in Ludwigsfelde “land.wirt.schaft” ist einfach nur ein absoluter Traum! Stilecht mit viel Herz und Händchen eingerichtet, saubere Landluft und wunderbar authentische Gastgeber
Der Vierseithof in Ludwigsfelde wird geführt von Katja List und ihrem Sohn – ein echter Familienbetrieb also und das schon seit mehreren Generationen. Wie es dazu kam, dass der Hof nicht mehr für landwirtschaftliche Zwecke genutzt wurde, sondern sich zu einer absolut professionellen, aber zu gleich auch super schön individuellen Eventlocation gemausert hat, erfahrt ihr hier:

Katja List: “Mit der Idee eines „Hofladens mit Café“ bin ich 2009 in die Selbständigkeit gestartet. Schnell wuchs das Interesse der Gäste auf unserem Hof nicht nur Kuchen zu essen, sondern auch in ungezwungener Atmosphäre zu feiern. So hat sich in den letzten Jahren unheimlich viel getan. Mittlerweile sind wir im Sommer eine beliebte Hochzeitslocation und feierten in diesem Jahr bereits die 100. Hochzeit auf unserem Hof. Mein Sohn Robin ist gelernter Veranstaltungsbetriebswirt und seit 2017 voll mit eingestiegen, nachdem er die Jahre zuvor schon organisatorische und bürokratische Aufgaben erledigt hatte.”

Was für einen Bezug haben dein Sohn und du zu dem Hof, liebe Katja?
“Dieser alte Bauernhof hier wurde im 18. Jahrhundert von unseren (Ur-) Urgroßeltern erbaut und ist somit seit Generationen im Besitz unserer Familie List. Wir leben selbst schon seit Kindesalter auf diesem Hof und arbeiten tagtäglich mit viel Herzblut daran, hier alles, was einmal von unseren Vorfahren erschaffen wurde, weiterhin am Leben zu erhalten und mit neuem Leben zu erwecken. Viele Generationen vor uns haben hier als Landwirte gelebt und geschuftet. Kühe, Pferde, Schweine, Hühner, Enten wurden einst auf diesem Hof in den Stallungen gehalten. Kartoffeln, Möhren, Rüben, Tomaten, Gurken und allerlei Obst wurden auch von Heinz und Irmgard – unseren (Ur-)Großeltern – noch bis nach der Jahrtausendwende im großen Garten hinter der heutigen Festscheune angebaut.
Wir haben hier nun den Wechsel von der Landwirtschaft auf die Gastwirtschaft gewagt – und sind sehr froh darüber!”

Wie sind eure Öffnungszeiten außerhalb von geschlossenen Veranstaltung für Besucher?
“Immer wieder sonntags begrüßen wir unsere Gäste von 14 bis 18 Uhr zur Kaffeezeit – sowohl im Sommer unter unserem großen Walnussbaum als auch im Winter, im alten Kuhstall mit Kamin.”

Welche Arten von Feiern, können denn bei euch realisiert werden?
“Scheunenhochzeiten im Sommer, aber auch andere Familienfeste oder Firmen-Events stehen als Foto- und Filmlocation zur Verfügung.
In der kühleren Saison, also von Januar bis April bzw. Oktober bis Dezember sind gemütliche Feiern mit bis zu 40 Gästen gern im alten Kuhstall mit Kamin möglich. Detailverliebte Dekoration, idyllischer Kerzenschein und das beruhigende Flackern des Kaminfeuers sorgen für eine besondere Atmosphäre. Feuerkörbe auf dem Innenhof und eine große Outdoor-Lounge runden das Ambiente ab.”

Wie groß dürfen Hochzeitsgesellschaften maximal sein, für die ihr als Location in Frage kommt?
“Unsere urige, große Festscheune besitzt kein Heizsystem und ist daher nur in der Sommersaison nutzbar und meist sehr frühzeitig (mindestens 1 bis zu 2 Jahre) für Hochzeiten ausgebucht. Sommer-Veranstaltungen, wie insbesondere Hochzeiten, sind mit bis zu 100 Gästen möglich.”

Auch sehr lecker:

Hochzeitstorten

Die Torte für den schönsten Tag.
Show me!

Sweet Table

Die Candybar für deine Party
I like a sweet Party
Newsletter & Social Media

Update Cupcake

Social Media

Folgt mir auf Social Media! Hier gibt es fast jeden Tag neues von mir und meinen Arbeiten.

Newsletter

Der Cake Artist Newsletter für Rezepte, Inspiration und Tortenkunst.

Wähle einfach einen Termin. Ich melde mich bei dir. :)